Der Sommer ist da und alle freuen sich auf Sonne, Abenteuer und Aktivitäten im Freien! Aber mit einem Baby bedeutet der Sommer auch, sich auf Hitze, Flüssigkeitszufuhr und Sicherheit vorzubereiten. Egal, wie du deinen Sommer verbringst – am Strand oder im Park – die richtige Sommerausrüstung für dein Baby macht den entscheidenden Unterschied, damit ihr beide kühl, bequem und glücklich bleibt. In diesem Blog teilen wir die gesamte Ausrüstung, die du brauchst, um die Sommersaison spaßig und angenehm zu gestalten.
Leichte und atmungsaktive Kleidung
Achte darauf, ausreichend sommerfreundliche Babykleidung zu haben. Suche nach hellen, atmungsaktiven Stoffen – 100 % Baumwolle oder Bambus sind ideal – und achte auf guten Hautschutz. Kaufe am besten hochwertige Stoffe, die luftig und feuchtigkeitsableitend sind. UV-schützende Kleidung bietet zusätzlichen Sonnenschutz, besonders für Kinder mit sehr heller Haut. UV-schützende Rashguards gibt es in wunderschönen Designs für Wasserspaß. Denk daran – auch wenn es sehr warm ist, sollten Babys immer eine Schicht mehr tragen, als du es bequem findest.
Der Sommer ist auch die Zeit, den Schlafsack deines Babys auf einen leichteren Stoff umzustellen. Das hängt davon ab, wie kühl du dein Zuhause hältst und was dein Baby bevorzugt. Die Faustregel lautet: Ein einfacher, leichter Body reicht zusammen mit einem Schlafsack mit einer Wärmestufe von 0,5–1,0 bei Temperaturen von 24 °C (75 °F) oder höher.
Sonnenschutz
Babys haben empfindliche Haut, die leicht verbrennt, daher ist Sonnenschutz unverzichtbar. Für Babys unter sechs Monaten wird die Verwendung von Sonnencreme nicht empfohlen – der beste Sonnenschutz ist Schatten und gute Stoffabdeckung. Sucht euch also einen schattigen Platz unter Bäumen oder bringt euren eigenen Sonnenschutz mit. Viele Kinderwagen bieten Sonnenschutz-Zubehör an, und faltbare Mini-Zelte für den Park oder familiengroße tragbare Zelte für den Strand sind ebenfalls praktisch.
Sonnencreme ist für Babys ab sechs Monaten unverzichtbar. Besorge dir verschiedene babyfreundliche Sonnencremes, die du an gut erreichbaren Orten aufbewahren kannst – in der Wickeltasche, Handtasche, unter dem Kinderwagen, im Auto oder auf der Terrasse. Sonnencreme ist so etwas, das man immer braucht, aber nie genau in dem Moment findet. Wir lieben die Sun Bum Baby Bum SPF 50 Mineral Sonnencreme. Verwende mindestens SPF 50 und mache am besten vorher einen Hauttest, bevor du die Sonnencreme aufträgst. Es ist praktisch, eine Creme oder einen Stick fürs Gesicht zu haben und ein leicht anzuwendendes Spray für Beine und Arme. Achte auf schwer zu erreichende Stellen – Ohren, Nacken und ja – sogar die Kopfhaut! Trage die Sonnencreme vorsichtig um die Augen auf.
Um den Look im Bereich Sonnenschutz zu vervollständigen, solltest du dir unbedingt ein paar breitkrempige Hüte auf Vorrat zulegen (mindestens einer geht ohnehin verloren, früher oder später!). Du kannst auch versuchen, Sonnenbrillen für die 0–2-Jährigen auszuprobieren – es sieht immer entzückend aus, aber wir können nicht versprechen, dass sie aufbleiben!
Kühl bleiben und ausreichend trinken
Erwachsene, Kinder und Babys neigen alle dazu, bei heißem Wetter zu überhitzen und zu dehydrieren, wenn sie nicht die richtigen Vorsichtsmaßnahmen treffen.
Um einer Überhitzung bei Babys vorzubeugen, können ein paar einfache, sommerfreundliche Lösungen einen großen Unterschied machen. Am wichtigsten ist natürlich ein gut beschatteter Kinderwagen. Praktisches Zubehör zur Erweiterung des Schattens sind UV-Abdeckungen und Sonnenschirme sowie kinderwagensichere Ventilatoren und Kühlkissen, die unter den Sitz im Kinderwagen oder Autositz geschoben werden können. Vergiss nicht, dass die Beine und Zehen deines Kleinen oft der Sonne ausgesetzt sind – also Sonnencreme nicht vergessen!
Wenn du ohne Kinderwagen unterwegs bist, besorge dir eine leichte und luftige Babytrage, um die Hitze zu reduzieren. Artipoppes wunderschöne Zeitgeist-Kollektion besteht aus leichten, luftigen Naturstoffen und ist eine großartige Möglichkeit, mobil zu bleiben.
Um einer Dehydrierung bei Babys und Kleinkindern vorzubeugen, sollte man immer für ausreichend Flüssigkeit sorgen. Babys unter sechs Monaten sollten – selbst bei heißem Wetter – ausschließlich gestillt oder mit Säuglingsnahrung versorgt werden. Wenn dein Baby älter als 6 Monate ist, ist Wasser in einem Trinklernbecher in kleinen Mengen zwischen den Mahlzeiten in Ordnung. Für Babys, die keine Flasche benutzen, kann es etwas schwieriger sein, sie ausreichend mit Flüssigkeit zu versorgen. Biete ihnen Schlucke Wasser aus einem babyfreundlichen Becher an – auch wenn es anfangs etwas kleckert. Es ist tatsächlich besser, wenn sie lernen zu schlürfen statt zu saugen. Ältere, ausschließlich gestillte Babys möchten eventuell häufiger stillen, was vollkommen ausreicht. Achte immer auf die örtlichen Richtlinien zur Wasserqualität und frage deinen Kinderarzt, wenn du dir unsicher bist, wie viel Wasser dein Baby trinken darf.
Für ältere Babys sind gefrorene Püree-Eis am Stiel oder kalte Fruchtstücke eine köstliche Möglichkeit, sich abzukühlen – ebenso wie zuckerfreie Smoothies. Wiederverwendbare Snackbeutel für Pürees und Smoothies sind praktisch, wenn man unterwegs ist. Obst steckt voller gesunder Süße!
Ausflugstaugliche Baby-Ausrüstung
Im Sommer stehen oft mehr Ausflüge und Reisen an. Das bedeutet auch Sand, Sonnencreme und Kleckereien! Lass deinen besten Kinderwagen lieber zu Hause, wenn du zum Strand gehst – du brauchst etwas Leichtes, das leicht zu reinigen und schnell zu trocknen ist. Diese praktischen kleinen Strandstühle halten den Po deines Babys vom Sand fern und verhindern Sand in der Wassermelone. Sie können auch an einen Esszimmerstuhl geschnallt werden, falls ihr auf dem Heimweg zum Abendessen haltet. (UND du kannst einen passenden Hut und Poncho kaufen!).
Für Wasserspaß gibt es einige bezaubernde Schwimmhilfen. Firmen wie Sunnylife machen den Sommer wirklich für die ganze Familie zum Erlebnis, also schau dir unbedingt ihr tolles Equipment für alle Altersgruppen an. Vergiss nicht, ein paar Sets Baby-Schwimmwindeln – wiederverwendbare sind am besten für die Umwelt – einzupacken. Es ist aber auch immer praktisch, ein paar umweltfreundliche und natürliche Einwegwindeln zur Hand zu haben. Ein hochwertiger UV-Schwimmanzug ist ebenfalls eine sichere Methode, dein Baby gut zu schützen.
(PS – Wir können es gar nicht oft genug sagen… Babys sollten rund ums Wasser immer beaufsichtigt werden – auch in flachen oder aufblasbaren Pools!)
Sommererinnerungen bleiben für immer
Jeder liebt es, die Sonne zu genießen, aber es gibt einige ernsthafte Vorsichtsmaßnahmen, die alle Erwachsenen, Kinder und Babys treffen sollten, damit es auch wirklich Spaß macht. Die drei größten Sommergefahren sind Hitzeschöpfung und Dehydrierung, Sonnenbrand und Wassersicherheit – achte darauf, dass du informiert und vorbereitet bist, da besonders Babys sehr empfindlich sind. Es ist nie zu früh, Kindern Sommer-Sicherheitsgewohnheiten beizubringen.
Die ersten Sommererlebnisse werden zum Sommervergnügen, auf das Kinder jedes Jahr gespannt warten. Mit ein wenig Vorbereitung und der richtigen Ausrüstung kannst du die Saison sicher und stressfrei genießen. Egal ob am Strand oder im Garten – wenn alles bereitsteht, bist du jederzeit startklar für den Sommer-Spaß. Also… tauche ein!